|
Grundkurs für Gabelstaplerfahrer |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Gabelstaplern, und erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Theorie: Allgemeine Arbeitssicherheits- und Hygienebestimmungen, insbesondere den Einsatz von Arbeitsmitteln betreffend G.v.D. 81/2008; Verantwortung der Bediener; Typen und Eigenschaften der verschiedenen Fahrzeuge für den internen Transport; die häufigsten Risiken und Unfallursachen; Elementare Begriffe der Physik Bauart der Flurförderfahrzeuge; Hauptbestandteile und Baugruppen; Batterieladegerät; Steuer- und Sicherheitseinrichtungen; Gleichgewichtsvoraussetzungen; Periodische Kontrollen und Wartung; Sicherer Einsatz und Verwendung von Flurförderfahrzeugen; Tägliche und periodische Wartungen und Kontrollen laut gesetzlichen Vorschriften und laut Angaben des Herstellers; Sicheres Fahren, Aufnahme und Absetzen von Lasten, Einparken
Praxis: Veranschaulichen der Anweisungen zum Verwenden von Gabelstapler und der Steuer- und Sicherheitseinrichtungen; Durchführen der Wartungen, täglichen sowie periodische Prüfungen nach gesetzlichen Vorschriften und Angaben des Herstellers zur Verwendung des Gabelstaplers; Fahren mit dem Gabelstapler auf der Teststrecke; richtige Positionierung der Last, anheben der Last, Transport der Ware in verschiedenen Situationen, Abstellen des Gabelstaplers
Prüfung:
|
Zielgruppe: |
Personen, welche mit einem Gabelstapler arbeiten |
Ort: |
Berufsbildungszentrum Christian Josef Tschuggmall Brixen |
Dauer: |
12 Stunden und Prüfung |
Zeitraum: |
Mo. 28.10.2024 von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und
Di. 29.10.24 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Referent/-in: |
De Monte & Partner GmbH |
Gebühr: |
80 € |
Anmeldungsort: |
BBZ Christian Josef Tschuggmall |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Befähigungsnachweis laut GVD 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. Staat Regionen Konferenz vom 22.02.2012 wird ausgestellt und zugeschickt.
Sollten Sie zudem eine Teilnahmebestätigung benötigen, ist eine Stempelmarke zu 16 € mitzubringen.
|
|
Anmeldung |
|
|